Nachdem die Vorbereitungen für den Winter am Teich erledigt sind, können Teich und Pflanzenwelt ruhen.

Bitte achten Sie darauf, dass frostempfindliche Pflanzen wie z.B. Wasserhyanzinthen oder Lotusblumen im Haus überwintern.

In unserem Herbst-Wintersortiment finden Sie nützliche und hilfreiche Artikel für die Pflege Ihres Gartenteichs und Garten.

Teichfilter und Teichpumpen

Um Teichfilter und Teichpumpen im Winter zu schützen, empfiehlt es sich, diese bei einer Temperatur von -10 Grad Celsius winterfest zu verstauen.

 

Teichfilter

Filtermedien, wie z.B. Biokugeln, Filtermatten, Filterbürsten etc. sollten aus dem Filtergehäuse rausgenommen und gesäubert und für den Einsatz im nächsten Frühjahr frostsicher verstaut werden. Das Filtergehäuse (evtl. auch eingebaut) inkl. Kabel kann im Garten überwintern.

Ebenfalls sollte der UVC-Klärer, nur wenn möglich, vom Filtergehäuse abgenommen werden.

 

TIPP / Jetzt schon für das kommende Frühjahr im Kalender notieren

Um eine optimale Entkeimung und Algenreduzierung zu gewährleisten, empfehlen wir die UVC-Lampe nach einer Teichsaison auszuwechseln. Zwar ist die Lampe nicht defekt, allerdings verliert sie an wertvoller UV-Energie, wodurch die Wirkung sehr stark eingeschränkt wird.
Schauen Sie doch einmal in unsere UVC-Lampen Übersicht. Hier finden Sie die richtige UVC-Lampe für Ihren HEISSNER Teichfilter. UVC-Lampen können Sie dann wieder bei uns im Service-Shop bestellen.

 

Teichpumpen

Wir empfehlen ebenfalls, Teichpumpen aus dem Teich zu nehmen, zu säubern und frostsicher bis zum Frühjahr aufzubewahren.

Handelt es sich bei den Teichpumpen um eine  HEISSNER-Wasserspielpumpe „AQUA Jet PREMIUM eco“ oder HEISSNER Filter-und Bachlaufpumpe „AQUA Craft PREMIUM eco“, so können diese bis problemlos bis -25 C im Teich überwintern.

Eisfreihalter – Teichheizer 50 W mit Frostwächter-Funktion

Damit der Teich nicht in eine Sauerstoff-Unterversorgung gerät, ist es sehr oft ratsam dem Teich, künstlich Sauerstoff über eine Teichbelüftung zuzuführen. Dies eignet sich insbesondere an sehr heißen oder sehr kalten Tagen.

Der intelligente  HEISSNER ECO-Teichheizer TZ570-00 ist ein energie-effizienter Partner. Er verhindert das komplette Zufrieren des Teiches, in dem der integrierte Heizstab, ummantelt mit einem Kunststoffrohr, mit nur 50 W gezielt die Wärme punktuell nach oben und nach unten führt. Es entsteht ein Loch in der Eisdecke und der Sauerstoffaustausc kann beginnen. Der integrierter Frostwächter schaltet bei Plusgraden automatisch ab.

Anwendung

Eisfreihalter mit Senkkammer

Legen Sie vor dem Zufrieren des Wassers einen Eisfreihalter auf die Wasseroberfläche. Der speziell geformte Styroporblock verhindert das komplette Zufrieren des Gartenteichs.

Somit kann ein optimaler Sauerstoffaustausch zwischen Wasser und Luft stattfinden und gewährleistet eine optimale Sauerstoffzufuhr für Ihre Fische und ermöglicht zusätzlich das Entweichen von Faulgasen.

Anwendung

Bitte schlagen Sie kein Loch in die sich bildende Eisschicht. Hierdurch können Druckwellen entstehen, die die empfindlichen Schwimmblasen der Fische schädigen.


Fische im Winter

Fische sollten im Winter nicht gefüttert werden, da sich diese im Winter an der tiefsten Stelle im Teich in einer Art Schwimmblase aufhalten.

Sobald das Eis im Frühjahr geschmolzen ist, können Sie die Fische wieder füttern. Aufgebrauchte Reserven können nun wieder mit Nährstoffen aufgefüllt werden


Planung

Gerade jetzt, wo alles ruht, nutzen Sie doch die Zeit für evtl. neue Gartenplanungen.

Lassen Sie sich von den neuen Möglichkeiten der Wassergartenwelten inspirieren.

Bei Fragen steht Ihnen auch gerne immer unser Kundendienst zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Winterzeit.

Schöpfen auch Sie neue Kraft und bleiben Sie gesund.

TIPP:

HEISSNER CLEAN – Spezialreiniger für Pumpen, Filter und Leuchten

Der HEISSNER CLEAN entfernt zuverlässig Kalk und andere Ablagerungen innerhalb 24 h. Das Produkt ist frei von Chlor und Essig und zu 100 % biologisch abbaubar.

ALLES GUTE FÜR IHR PARADIES